Installation von DuoSol auf Moorboden – eine kreative Lösung unserer Ingenieure

- März 14, 2025 -

„Die Herausforderungen inspirieren uns.“ Dieser Satz, der sowohl auf der „Hauptseite“ als auch unter dem Menüpunkt „Über uns“ steht, ist für unser FLINS-Team nicht nur eine leere Phrase, sondern er verkörpert unsere Stärke, die wir in der Praxis von Zeit zu Zeit erneut beweisen. Dafür ist unser großes Photovoltaik-Projekt in der Gemeinde Arló in Nordostungarn eines der neuesten Beispiele. Hier konnten wir die Herausforderungen des Moorbodens mithilfe von speziellen „Manschetten“, die wir an den Füßen der Photovoltaik-Unterkonstruktionen DuoSol befestigt haben, meistern. In unserem neuesten Blogartikel fassen wir die diesbezüglichen Informationen kurz zusammen und hoffen, dass wir unsere Leserschaft nach Durchlesen des Artikels überzeugen können: Der Name der vor knapp einem halben Jahr gegründeten FlexInSheet Kft. war in jeder Hinsicht eine ausgesprochen treffende Wahl!

Mit speziellen „Manschetten“ gegen Versinken

Unser Auftrag war es, am Rand der Gemeinde Arló – für den Malteser Hilfsdienst Ungarn – eine Unterkonstruktion DuoSol für die Aufnahme von nicht weniger als 1040 Stk. Photovoltaikanlagen zu installieren. Das ist schon für sich eine große Bewährungsprobe. Wenn wir aber noch hinzufügen, dass das Projekt auf einem moorartigen Gebiet zu realisieren war, können wir sofort feststellen, dass unsere Ingenieure tatsächlich vor den in der Einleitung beschriebenen Herausforderungen standen.

Im Rahmen der vor der Installation unverzichtbaren Belastungsversuche stellte es sich heraus, dass die Schraubfundamente stark versinken. Das wurde auch im bodenmechanischen Gutachten bestätigt. Die Nutzung von längeren Schraubfundamenten wäre eine Option gewesen, aber die weiteren Versuche zeigten auch in den unteren Schichten ähnliche ungünstige Bodenverhältnisse. Zur sicheren und garantiert zukunftssicheren Installation mussten wir also eine andere Lösung finden.

Als Antwort auf das Problem wurde in unserem Werk die eigenentwickelte und hergestellte „Manschette“, siehe Bild, erarbeitet. Es wurden davon insgesamt 590 Stück produziert, für alle Füße der vor Ort zu installierenden Photovoltaik-Unterkonstruktion DuoSol jeweils ein Stück. Die neu entwickelten Komponenten wurden mit den Standard-Schraubfundamenten zusammengebaut und zusätzlich mit Stahlstiften befestigt. Dank dieser außergewöhnlichen Lösung konnten wir letztendlich die Sollwerte zur Tragfähigkeit auch auf dem gegenständlichen moorartigen Boden erzielen, sodass sich der karitative Verein nun auch getrost auf die langfristige Stabilität der Photovoltaikanlage verlassen kann. 

„Flexibilität – Innovation – Blech“: erledigt!

Das Vorgenannte liefert einen weiteren Beweis dafür, dass die Ingenieure von FLINS unter allen Umständen, auch wenn die Installation am jeweiligen Ort auf den ersten Blick unmöglich erscheint, die sinnvolle und effektive Lösung finden werden – auch wenn diese in unserem eigenen Werk geschaffen werden muss! 

Das ist auch deshalb ein wichtiger Hinweis für die Marktteilnehmer der PV-Branche, weil wir ganz genau wissen, dass zahlreiche Projekte im Segment gescheitert sind, weil die Projektbeteiligten ausschließlich die „kommerziellen“ Photovoltaik-Unterkonstruktionen und die zugehörigen fixen Zubehörteilen in Anspruch nehmen können. Dahingegen unterstützen wir unsere Partner auch mit leistungsstarken Ingenieurdienstleistungen, wobei die kreative Konstruktion und die Herstellung wichtige Säulen sind.

Bei der kürzlich erfolgten Ausgliederung unseres Unternehmens wählten wir aus diesem Grund das Motto „Flexibility – Innovation – Sheetmetal“, d.h. „Flexibilität – Innovation – Blech“ und leiteten unseren Namen FlexInSheet Kft. davon ab. Unsere Fachkräfte sorgen mit situationsgerechten, maßgeschneiderten und individuellen Lösungen und mit ihren herausragenden hiesigen Erfahrungen in der Technologie der Dünnblechbearbeitung dafür, dass die uns anvertrauten Projekte in den besten Händen sind.

Haben Siegelesen diese ?

Auf den YouTube-Kanal der FLINS – FlexInSheet wurde kürzlich ein 2,5 Minuten langes Video hochgeladen, indem die Installationsarbeiten bei einer PV-Anlage mit 138 Solarmodulen….

Das ungarische Fachmagazin GyártásTrend [ProduktionsTrend] beschäftigt sich in seinem thematischen Anhang mit Technologien und Trends, die in der Zukunft die….

Es ist schwer zusammenzuzählen, wie oft wir in unserem Blog über die verschiedenen Leistungen unseres komplexen Ingenieurdienstes zu den FLINS-Produkten….